Der Installateur als kompetenter Ansprechpartner

Der Beruf vom Installateur (oft auch Heizungsbauer genannt) ist vor allem für Hausbesitzer unverzichtbar, denn er ist ein Fachmann für alle Fragen und Probleme rund um Heizung, Wasserversorgung, Bad und Sanitäranlagen. Der Handwerker verfügt über ein breites Wissen in diesen Themengebieten und kennt sich mit den gängigen Problemen und Fragen bestens aus. Jeder Hausbesitzer ist froh, wenn er einen zuverlässigen Handwerker gefunden hat, der sich mit den Sanitärinstallationen und der Heizanlage im Haus auskennt und diese zuverlässig wartet und pflegt. mehr lesen 

Professioneller Innenputz - besser einen Profi engagieren?

Innenputz ist ein Verfahren, mit dem eine glatte, ebene Oberfläche für dekorative und strukturelle Zwecke geschaffen wird. Dabei werden Decken und Wände mit einer dünnen Putzschicht überzogen. Ein kompetenter Handwerker oder ein spezialisierter Verputzer kann einen professionellen Innenverputz durchführen; er verwendet eine Reihe von Geräten und Materialien, um eine hochwertige Oberfläche zu erzielen. Ein professioneller Innenputz wird während des Verfahrens mit Wasser vermischt und dann direkt auf die Wände oder die Decke aufgetragen, wo er sich verfestigt und eine dauerhafte Oberfläche bildet. mehr lesen 

Eine Hochdruckpumpe kaufen stellt verschiedene Herausforderungen bereit

Die Hochdruckpumpe besteht aus mehreren Teilen, nämlich dem Antriebsbereich und aus einem Bereich, der das Wasser führt. Je nachdem, welche Größe die Pumpe besitzt, werden drei bis fünf Kolben mechanisch angetrieben. Wenn die Pumpe Wasser einsaugt, wird ein Einlassventil geöffnet, damit sich der Bereich, welcher sich vor dem Kolben befindet, mit Wasser füllen kann. Wenn ausreichend Wasser im Behälter ist, drückt der Kolben das Wasser auf die Druckseite der Pumpe. Dies macht er mit Hilfe eines Auslassventils. mehr lesen 

Holzraummodul montieren: so gelingt der Bau

Bei einem Holzraummodul handelt es sich um einen vorgefertigten Raum, welcher als Einheit angesehen werden kann. Er wurde in der Regel in einer Werkshalle produziert und wird dann zur Baustelle transportiert. Auf der Baustelle muss man das Holzraummodul montieren. Welche Möglichkeiten es zur Montage gibt und was man dabei beachten muss, lesen Sie im folgenden Beitrag. Vormonate spart Zeit In der Regel werden die Holzraummodule in der Werkshalle vorproduziert und besitzen bei der Anlieferung schon Fenster und Türen. mehr lesen 

Boden schleifen - so wirds gemacht

Böden aus Holzbohlen oder Parkett kommen als nachhaltige Alternative wieder in Mode. Damit die Böden allerdings wieder vorzeigbar sind, bedarf es einiger Arbeit, welche sich am Ende allerdings lohnt. Im folgenden Ratgeber zeigen wir, wie Sie den Boden schleifen und gehen auf die Geschichte des Parketts ein. Die Geschichte des Holzbodens Bereits in früheren Zeiten war es den Menschen wichtig, sich vor den Umwelteinflüssen zu schützen. Wie dies in grauer Vorzeit aussah, ist heutzutage nicht mehr belegbar. mehr lesen